Squash

Auspowern beim Squashen

Vor einiger Zeit habe ich die Sportart Squash kennengelernt. Obwohl dies bereits mein Vater gespielt hatte, dauerte es bis letztes Jahr, ehe ich das erste Mal Squash spielte. Und dieser Sport hat mich so richtig gepackt. Da kann man sich wunderbar auspowern. Schnelligkeit, gute Reaktion, Konzentration und Vorausdenken sind besonders gefragt beim Squash.

Ziel des Spiels ist es, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann, bevor er zum zweiten Mal den Boden berührt. Beim Squash benutzen beide Spieler dasselbe Spielfeld und auch die Seitenwände werden mit einbezogen. An den Wänden befinden sich rote Markierungen, welche das Spielfeld begrenzen.

Der Ball

Der Squashball ist aus Gummi, ca. so gross wie ein Golfball oder ein Tischtennisball (39 bis 40.5 mm) und wiegt zwischen 23.5 und 24.5 Gramm. Der Ball ist hohl und enthält einen Tropfen Flüssiggas, dadurch entsteht bei Erwärmung ein Überdruck. Der Ball muss warm gespielt werden, damit er seine volle Sprungfähigkeit erreicht. Üblicherweise sind Squashbälle schwarz; für Spiele, die auf einem Glascourt stattfinden werden grundsätzlich weisse Bälle genutzt, da diese sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer besser zu sehen sind.

Es gibt verschiedene Squash-Bälle. Die einzelnen Farbkategorien weisen darauf hin, wie schnell ein Squashball ist. Für Einsteiger ist grundsätzlich ein schneller Squashball zu empfehlen, wobei ich persönlich sofort mit dem sehr langsamen Profiball mit zwei gelben Punkten eingestiegen bin. So lernt man es doch gleich richtig :-).

  

Zählweise

Jeder Punkt, unabhängig davon wer das Aufschlagsrecht hatte, wird gezählt. Für einen Satzgewinn benötigt der Spieler 11 Punkte mit mindestens zwei Punkten Vorsprung. Steht es also 10:10 wird ein Tie-Break gespielt. Sobald ein Spieler zwei Punkte Vorsprung hat, gewinnt er den Satz (z.B. 15:13, 20:18 etc.). Seit November 2008 ist dies die weltweit offizielle Zählweise.

Ich möchte zukünftig gerne einmal pro Woche Squash spielen und suche dazu noch den passenden Partner. Falls du interessiert bist, dann melde dich doch bei mir :-).

 

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.